News

Institute Dr. Schrader

News

Aktuelle Presseartikel

Im Allgemeinen werden drei Arten von Haarfarben unterschieden. Klassische oxidative Haarfarben, Tönungen und Pflanzenhaarfarben sind die am häufigsten erhältlichen Haarfärbemittel. Der Unterschied liegt vor allem in der Haltbarkeit der Farbergebnisse und in der chemischen Zusammensetzung der Produkte. Während beispielsweise eine Haartönung die Haare „bemalt“, verändert eine klassische Haarfärbung die Pigmente im Haar.

Viele Parameter gehören zur Prüfung von Haarpflegemitteln und Haarfarben. In diesem Umfeld sind die Institute Dr. Schrade seit vielen Jahrzehnten tätig. So werden beispielsweise bei Haarfärbemitteln Funktionen wie Lichtechtheit oder die Stabilität mit Hilfe von Natursträhnen geprüft.

Weitere Parameter, wie Farbausfall, Gleichmäßigkeit und Waschfestigkeit werden im Teststudio für angewandte Haarkosmetik unter wissenschaftlichen Rahmenbedingungen mit Hilfe von Proband*innen getestet. Im Vordergrund steht hier vor allem die anwendungstechnische Prüfung, um die Leistung der Produkte – für die sichere Anwendung durch Konsument*innen – sicher zu stellen.

Du hast Lust mit den Instituten Dr. Schrader verschiedene Produkte zu testen, dann informiere dich jetzt unter: 05531 93 13 300!
Mehr Infos findest du auch auf www.einfach-geld-verdienen-holzminden.de

 

Externer Link zum Artikel: https://meine-onlinezeitung.de/wirtschaft/27716-blond,-braun,-schwarz,-rot-%E2%80%93-haarfarben-sind-fast-keine-grenzen-gesetzt

Die etwa 90 – 200 Naturwimpern, die jedes menschliche Oberlid am Auge schmücken, wirken vor allem als Schutzmechanismus gegen Staub und Feuchtigkeit. Doch die kleinen Häarchen am Augenlid sind winzige Superhelden, die verhindern, dass das Sonnenlicht ungestört ins Auge trifft. Außerdem schützen sie das Auge vor Austrocknung, indem sie die Luftströme entsprechend leiten. Nach zwei bis drei Monaten Lebensdauer regenerieren sich die Wimpern neu.

Zur Pflege der Wimpern gibt es eine Reihe kosmetischer Produkte auf dem Markt. Doch es geht auch ganz einfach daheim: Einfach etwas Oliven- oder Kokosöl auf ein Wattestäbchen träufeln und die Wimpern damit leicht bestreichen. Über Nacht einwirken lassen und am Morgen gründlich abwaschen – fertig ist die „Do it yourself“ – Wimpernkur.

Wusstest du schon, dass du jetzt bei den Instituten Dr. Schrader auch Wimperntusche testen kannst?

Sei dabei und teste ganz entspannt Kosmetik. Du erreichst die Institute Dr. Schrader montags bis freitags in der Zeit von 7.30 – 16.00 Uhr unter der 05531 93 13 -210 / -702 oder unter www.schrader-institute.de/probanden/

 

Externer Link zum Artikel: https://www.meine-onlinezeitung.de/wirtschaft/27238-institut-dr-schrader-rund-um-die-wimper-%E2%80%93-anzahl-lebensdauer-funktion

Motiviert, entschlossen und mit vielen neuen Ideen für ihre Probandinnen und Probanden starten die Institute Dr. Schrader in das neue Jahr 2021. Im Hintergrund laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren, damit der Studienbetrieb bald wieder losgehen kann.

„Wir hoffen, dass wir im Februar unseren Studienbetrieb unter Einhaltung aller Hygienevorgaben wiederaufnehmen können“, erklärt Dr. Stefan Benard, Hygienebeauftragter der Institute Dr. Schrader. Durch den verlängerten bundesweiten Shutdown und die verschärften Corona-Regelungen werden die Institute Dr. Schrader voraussichtlich bis zum 31.01.2021 für den Probandenverkehr geschlossen bleiben.

Man könnte meinen, dass sich die Institute Dr. Schrader gerade im Winterschlaf befinden. Leere Studienräume, ruhige Telefone, freie Parkplätze. Doch hinter den Kulissen passiert eine Menge. Es wird gebohrt, geschraubt, gehämmert und dann hört man Wasser plätschern. Können Sie es erraten? Ein Anbau? Ein Wasserrohrbruch? Nein!

Die Institute Dr. Schrader bauen einen zweiten Pool für Studien zur Wasserresistenzprüfung. Dies bringt eine Reihe von Vorteilen vor allem für Sie als Proband*in mit sich. So entsteht u.a. eine höhere Flexibilität an Verfügbarkeiten und erleichtert somit eine Terminfindung.

Alles ist vorbereitet, wenn es hoffentlich bald endlich wieder losgehen kann.

 

Externer Link zum Artikel: https://www.meine-onlinezeitung.de/wirtschaft/26632-institute-dr-schrader-keine-durchfuehrung-von-studien-bis-zum-31-januar

Dr. Andreas Schrader, Inhaber und Geschäftsführer der Institute Dr. Schrader, wendet sich heute mit persönlichen Worten an die Proband*innen aus der Region:

„Heute möchten wir uns an alle wenden, die uns bei der Durchführung unserer Probanden-Studien, die wir seit fast 50 Jahren für viele namhafte Kosmetik-Unternehmen durchführen, in dieser außergewöhnlichen Zeit unterstützen.

In Deutschland und weltweit werden einschneidende Maßnahmen getroffen, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen. In der aktuellen Situation möchten wir Sie darüber informieren, mit welchen Maßnahmen wir in der nächsten Zeit unser Unternehmen, die Mitarbeiter*innen sowie unsere zahlreichen Probanden*innen schützen werden. Für uns hat die Gesundheit und das Wohlergehen aller oberste Priorität. Aus diesem Grund wurde der Studienbetrieb bereits ab dem 16. Dezember 2020 eingestellt. Bis zum 23. Dezember 2020 wird der reguläre Geschäftsbetrieb aufrecht erhalten. Danach gehen die Institute bis einschließlich zum 08. Januar 2021 in die Betriebsferien. Die Erreichbarkeit der Ihnen bekannten Ansprechpartner*innen wird ab dem 11. Januar 2021 wieder in gewohnter Weise gegeben sein.

Allen, die uns in diesen besonderen Zeiten so tatkräftig unterstützt haben, möchten wir unseren ganz besonderen Dank aussprechen.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und übersenden die besten Wünsche für das neue Jahr. Bleiben Sie gesund!“

 

Externer Link zum Artikel: https://www.meine-onlinezeitung.de/wirtschaft/26464-institute-dr-schrader-machen-vom-24-12-2020-bis-08-01-2020-betriebsferien

Kosmetik. Sie schmückt uns. Sie lässt uns jünger, frischer und wacher aussehen. Sie schützt uns vor schlechtem Körpergeruch, trockener Haut oder UV-Strahlung.

Der Begriff „Kosmetik“ umfasst zahlreiche Produkte – sei es dekorative Kosmetik, wie Make-Up, Wimperntusche und Lippenstift oder Deos und Haarshampoos bis hin zu Hautpflegeprodukten wie z.B. Antifaltencremes.

Wirf mal einen Blick in deinen Badezimmer-Schrank. Auf jedem deiner Produkte wird mindestens ein Wirksamkeitsversprechen stehen. Dermatologisch getestet? 24 Stunden Frische? Wirksam gegen Schuppen? Antifalten? Sonnenschutzfaktor 30? Bingo!

Doch wie kommt es zu diesen Wirksamkeitsversprechen, den sogenannten „Claims“?

Firmen, die kosmetische Produkte entwickeln und herstellen, benötigen für die Verwendung verschiedener Claims ein Gutachten eines unabhängigen Prüfinstituts. Die Institute Dr. Schrader in Holzminden nehmen schon seit vielen Jahrzehnten die Rolle eines unabhängigen Gutachters ein und testen Kosmetika auf ihre Wirksamkeit. Viele Produkte, die du zuhause hast, können bei den Instituten getestet worden sein.

Hast du Lust, Kosmetik zu testen? Ruf an und melde dich bei den Instituten Dr. Schrader an. Ohne Voranmeldung kannst du im Moment leider nicht vorbeischauen. Ein Termin ist schnell gemacht: Telefonisch unter 05531 93 13 210 oder per E-Mail probanden@schrader-institute.de

Das geprüfte Hygienekonzept der Institute Dr. Schrader sorgt für größtmögliche Sicherheit bei Proband*innen und Mitarbeiter*innen.

 

Externer Link zum Artikel: https://meine-onlinezeitung.de/wirtschaft/26133-h%C3%A4lt-die-kosmetik-das,-was-sie-verspricht

Forschung – was ist das eigentlich?

Der Begriff der Forschung hat eine weitreichende Bedeutung. Es wird damit nicht nur die gezielte Suche nach neuen Erkenntnissen, sondern auch die Entwicklung von Prozessen sowie die Verbesserung von Technologien beschrieben.

Wo können Prozesse und Technologien besser entwickelt werden als in einem wissenschaftlich forschenden Institut?

Das Institut Dr. Schrader Creachem GmbH, Teil der Institute Dr. Schrader in der Bülte in Holzminden, bildet den wissenschaftlichen und technologischen Kern der Unternehmensgruppe.  Auf Basis der Erkenntnisse und Entwicklungen der Creachem GmbH können mit ständig weiterentwickelten Technologien und Methoden die Wirksamkeit und Verträglichkeit kosmetischer Produkte geprüft und bewertet werden. Einige der im Institut entwickelten Verfahren sind weltweit im Einsatz.

Weiterentwicklungen leben vor allem aber auch von jungen, frischen und innovativen Ideen. Bei Schrader besteht seit Jahrzehnten die Möglichkeit in Kooperation mit verschiedenen Hochschulen Abschlussarbeiten zu verfassen.

Aktuell beschäftigt sich eine junge Masterstudentin der Lebensmittelwirtschaft mit der Fragestellung, welchen Einfluss elektromagnetische Strahlung auf die oxidativen Prozesse der menschlichen Haut hat und inwiefern Cremes mit antioxidativem Potenzial die Haut besser schützen können.

Warum ist das so wichtig?

Äußere Umwelteinflüsse wie beispielsweise UV-Strahlung oder Feinstaub führen zur vermehrten Bildung sogenannter „freier Radikale“. Wenn sich im Körper zu viele freie Radikale befinden, kann der eigene Schutz der Haut schnell überfordert sein und das zelluläre Redoxgleichgewicht verschiebt sich zugunsten oxidativer Prozesse. Man spricht hier von „oxidativem Stress“. Dieser begünstigt u.a. den Alterungsprozess der Haut. Aus diesem Grund werden Cremes mit Antioxidantien entwickelt.

Schon gewusst? Du kannst bei den Instituten Dr. Schrader Kosmetik testen und so einfach und bequem Geld verdienen!

Mehr Infos findest du unter www.einfach-geld-verdienen-holzminden.de

 

Externer Link zum Artikel: https://meine-onlinezeitung.de/region-aktiv/25639-forschung-entwicklung-und-nachwuchsfoerderung-in-holzminden

Wir lieben die Sonne. Kein Wunder, denn das Sonnenlicht trägt dazu bei, dass es uns gut geht und wir uns wohl fühlen. Sonnenlicht bildet Vitamin D in unserer Haut, das stärkt die Abwehrkräfte und unterstützt den Knochenbau.

Autsch Sonnenbrandgefahr!

Wer kennt es nicht, einmal zu wenig eingecremt, schon ist er da – der Sonnenbrand. Umso wichtiger ist es, dass wir unsere Haut schützen – und das am besten durch regelmäßiges eincremen mit hochwertigen Sonnenschutzprodukten.

Doch hält die Creme, was sie verspricht?

Werde Teil der großen Schrader-Community, teste verschiedene kosmetische Produkte auf ihr Versprechen und verdiene dir einfach und bequem Geld dazu!

Jetzt für kurze Zeit!

Der Schrader Aktions-Sommer! Sichere dir jetzt deinen doppelten Bonus bei der Teilnahme an einer Sonnenschutz-Studie. Bring Freunde/Bekannte/Verwandte mit und profitiere zusätzlich!

Nicht vergessen: Zurzeit ist es nur möglich mit Termin ins Institut zu kommen. Einfach anrufen unter 05531 93 13 – 210 oder -170 und einen Termin vereinbaren!

 

 

Externer Link zum Artikel: https://weser-ith-news.de/region-aktiv/25049-sommer-sonne-sonnenschein-bei-den-instituten-dr-schrader?jjj=1597233696901


Die Institute Dr. Schrader bauen seit mehr als 40 Jahren auf eine umfassende Hygiene und Sicherheit der Testprodukte, um für die Probanden den bestmöglichen Schutz zu gewährleisten. Dieses Hygienekonzept wird während der Corona-Pandemie weiter ausgebaut und optimiert.

Zu Pandemiebeginn wurde eine Corona Task-Force gegründet, welche in regelmäßigen Abständen die Hygienekonzeptionen an die sich stets wechselnden Gegebenheiten anpasst und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entsprechend damit vertraut macht.

Der Hygienebeauftragte der Institute, Dr. Stefan Benard: „Bevor wir die Testdurchführung Anfang Mai aufgenommen haben, wurden alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter umfassend auf die neue Arbeitssituation geschult und ein Hinweiskonzept für Probandinnen und Probanden umgesetzt, um so weiterhin den bestmöglichen Schutz für die Probanden gewährleisten zu können.“

Neben regelmäßiger Desinfektion aller Kontaktflächen, Hygienestationen zur Handdesinfektion und dem Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen ist das Betreten der Institute nur mit Voranmeldung möglich, sodass der Probandenverkehr geordnet ablaufen kann und Mindestabstände eingehalten werden können. „Bei einigen Tests haben wir den Ablauf verändert, um Körperkontakte weitestgehend zu vermeiden. Bei Messungen auf der Haut greifen andere Hygienemaßnahmen, wie das Tragen einer Atemschutzmaske, eines Visiers und natürlich das regelmäßige desinfizieren aller Messgeräte und der Arbeitsplätze.

Bei der Sonnenschutzfaktorbestimmung finden beispielsweise Wasserresistenzprüfungen mit Aufenthalt im SPA-Pool nur noch mit halber Teilnehmerzahl statt. Dies gewährleistet auch im Wasser den nötigen Mindestabstand, um die hohen Hygienestandards sicherzustellen, als zusätzlichen Schutz tragen die Probanden im Wasser ein Gesichtsvisier.

Andere Studien, wie beispielsweise Deo-Prüfungen, finden in klimatisierten und gut belüfteten Räumen statt, in denen die Besetzung deutlich reduziert wurde, um die vorgegebenen Mindestabstände einhalten zu können“, führt Dr. Benard weiter aus. Ein optimaler Raumluftaustausch in den Klimaräumen wurde von der Wartungsfirma für Klimatechnik bestätigt.

Das direkte Abriechen der Achseln zur Bestimmung des Schweißgeruches bei „olfaktorischen Prüfungen“ wurde ersetzt durch eine indirekte Bestimmung, bei der ein direkter Körperkontakt vermieden wird. „Das gibt sowohl unseren Probandinnen und Probanden als auch dem Schrader-Team ein sicheres Gefühl auch ohne direkte Ansteckungsgefahr“, so Dr. Benard.

„Für uns ist es oberste Priorität, dass sich unsere Probanden auch in Zeiten von Corona so gut aufgehoben fühlen, wie sie es von den Instituten Dr. Schrader schon immer kennen. Deshalb optimieren wir unser Hygienekonzept ständig und richten uns dabei nach den neusten Vorgaben und Empfehlungen von Bund und Ländern!“.

Mehr Infos zum Hygienekonzept der Institute Dr. Schrader telefonisch unter 05531 93 13 210 oder per Mail an probanden@schrader-institute.de !

 

 

Externer Link zum Artikel: https://meine-onlinezeitung.de/region-aktiv/24833-studiendurchfuehrung-in-corona-zeiten-aber-sicher-die-institute-dr-schrader-zeigen-es

Besondere Zeiten erfordern besonderes Engagement! – Einen Satz, den wir alle in den vergangenen Wochen von allen Seiten gehört haben. Doch dieser Satz ist in vielen Unternehmen derzeit Programm. So auch in den Instituten Dr. Schrader.

„Wir freuen uns, dass wir den Testbetrieb Schritt für Schritt zusammen mit den Proband*Innen wieder aufnehmen können“, so Dr. Andreas Schrader, Inhaber der Institute Dr. Schrader. „Wir haben die Zeit des „Lockdowns“ genutzt, um für die kommenden Wochen und Monate bestmöglich aufgestellt zu sein“, erklärt Schrader weiter. So ergänzt ein umfassendes Hygienekonzept den bisherigen hohen Hygienestandard der Institute. Eine Reihe an Inhouse Schulungen bot dem gesamten Team die Möglichkeit sich bestmöglich unter den aktuellen Bedingungen und Vorgaben auf den derzeit neuen Institutsalltag vorzubereiten.

Die aktuelle Situation hat nicht nur den Arbeitsalltag der Mitarbeiter*Innen verändert, sondern auch die Studienteilnahme der Proband*Innen. „Der Zutritt ins Institut ist nur noch mit vorheriger Terminvereinbarung möglich“, erklärt Dr. Mathias Rohr, Direktor der Hautphysiologie. „So gelingt es uns, Menschenansammlungen zu vermeiden und den empfohlenen Mindestabstand einzuhalten.“ Darüber hinaus entzerrt ein eingerichteter Früh- und Spätdienst das Zusammenkommen vieler Proband*Innen.

„Die vergangenen Wochen haben uns als Institute Dr. Schrader gezeigt, welche ungeahnten Herausforderungen wir gemeinsam als Team meistern können“, lobt Dr. Andreas Schrader. „Ich hoffe auf das Verständnis und Engagement unserer Proband*Innen mit gleichbleibender Freude an unseren Studien teilzunehmen. Trotz der herausfordernden Zeit und einem Mindestabstand rücken wir alle ein Stück näher zusammen.“

 

Externer Link zum Artikel: https://meine-onlinezeitung.de/wirtschaft/24234-mit-sicherheit-die-institute-dr-schrader-oeffnen-wieder-ihren-testbetrieb

Seit Mitte März haben die Institute Dr. Schrader in Holzminden sowie in ihrer Zweitstelle in Kassel für den Besucherverkehr vorsorglich geschlossen. Aufgrund der aktuellen politischen Entscheidungen, wird die Aufnahme des normalen Geschäftsbetriebs bis voraussichtlich zum 04.05.2020 ausgesetzt.

Bis zum heutigen Tag liegt unter den Mitarbeiter*innen kein registrierter COVID-19 Fall vor. „Es zeigt sich, dass unser schnelles Handeln sowie unser jahrzehntelanges hohes Standardmaß an Hygiene sich auch in der aktuellen Situation bewährt“, erklärt Dr. Andreas Schrader, Geschäftsführer der Institute Dr. Schrader.

Derzeit erarbeiten die Mitarbeiter*innen der Institute ein umfängliches Hygienekonzept, welches die bisher hohen Hygienestandards optimal ergänzen wird. Außerdem werden die kommenden Wochen für eine Reihe an Inhouse Schulungen  genutzt, um bei Wiedereröffnung bestens  unter den aktuellen Bedingungen und Vorgaben arbeiten zu können. „Ich blicke positiv in die Zukunft“, so Dr. Andreas Schrader „die Krise zeigt uns noch einmal mehr auf, dass wir – die Institute Dr. Schrader – gemeinsam auch ungeahnte Herausforderungen als Team meistern können“.

 

Externer Link zum Artikel: https://meine-onlinezeitung.de/wirtschaft/24016-update-die-institute-dr-schrader-informieren-%C3%BCber-die-aktuelle-lage-im-institut

„Mit vereinten Kräften werden wir nach dieser Krise, stärker denn je aufgestellt sein. Die Familie Schrader steht seit fast 50 Jahren, und auch in dieser Krise, zu allen seinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen“, so Dr. Andreas Schrader, Geschäftsführer des Familienunternehmens Institute Dr. Schrader.

Bereits seit 1973 sind die Institute Dr. Schrader eine feste Größe auf dem internationalen Kosmetikmarkt – zahlreiche der bedeutendsten Hersteller rund um den Globus vertrauen heute auf das Know-how und modernste Prüftechnik made in Holzminden. Was am Solling begann, ist seit über zwei Jahren auch in Kassel vertreten: Im September 2017 wurde eine Zweigstelle direkt im Zentrum am Kasseler Königsplatz 36b eröffnet.

Einige Tausend Probanden besuchen regelmäßig die Institute Dr. Schrader, die sich als beliebter Treffpunkt für neue und erfahrene Produktetester fest etabliert haben. Dr. Mathias Rohr, Direktor der Hautphysiologie bei den Instituten Dr. Schrader: „Hier testen wir gemeinsam mit potenziellen Verbraucherinnen und Verbrauchern, welche Kosmetika mehr oder weniger empfehlenswert sind.“

Gut zu wissen: Alle Produkte, die hier im Zusammenwirken mit freiwilligen Teilnehmerinnen und Teilnehmern geprüft werden, wurden bereits vorab in Hinblick auf ihre Unbedenklichkeit kontrolliert. Es wird nur getestet, was die Konsumentinnen und Konsumenten auch sonst bereits zu Hause haben. Dr. Andreas Schrader: „Sicherheit steht bei uns seit jeher an erster Stelle.“

Die Sicherheit der Probanden liegt Dr. Schrader schon immer am Herzen. Die jahrzehntelange Erfahrung im Umgang mit Hygienevorschriften hat sich auch vor allem in der aktuellen Situation als besonders effektiv erwiesen. So konnte bis dato das Entstehen von Infektionsketten in den Instituten Dr. Schrader verhindert werden. Die Institute Dr. Schrader bleiben voraussichtlich bis zum 20.04.2020 für den Besucherverkehr geschlossen.

„Wir freuen uns über die sehr positiven Rückmeldungen unserer Kunden in dieser Krise. Der einheitliche Tenor: Wir stehen auch weiterhin zu Dr. Schrader!“, teilt Dr. Andreas Schrader sichtlich gerührt mit.

„Von unserer Seite wird alles getan, was in dieser Situation nötig ist, um Kunden, Probanden und Mitarbeitern die nötige Zuversicht zu geben. Wir nehmen unsere Verantwortung für das Unternehmen sehr ernst. Dies hat sich über die Jahrzehnte in Krisenzeiten stets bewährt“ so Dr. Andreas Schrader.

 

Externer Link zum Artikel: https://www.meine-onlinezeitung.de/wirtschaft/23853-institute-dr-schrader-%E2%80%93-mit-vereinten-kr%C3%A4ften-durch-die-krise

Die Institute Dr. Schrader informieren, dass die Institute vorsorglich bis zum 09. April 2020 für den Besucherverkehr geschlossen werden.

„Die Gesundheit und der Schutz der Mitarbeiter und Probanden stehen für uns als Familienunternehmen an erster Stelle. Bisher haben wir keinen bestätigten Fall von COVID-19. Wir schließen vorsorglich die Institute, um das Infektionsrisiko zu senken“, teilt Dr. Andreas Schrader, Inhaber und Geschäftsführer der Institute Dr. Schrader, mit.

Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen werden umgehend und transparent über das weitere Vorgehen informiert.

Bereits Anfang letzter Woche wurden Dienstreisen ausgesetzt und umfangreiche Maßnahmen ergriffen. Alle Personen, die die Institute Dr. Schrader in den letzten Tagen vor der Schließung aufgesucht haben, wurden in Listen registriert, um evtl. Infektionsketten besser unterbrechen zu können.

Um die Ausbreitung des Virus weiter einzudämmen, werden die strategisch wichtigen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Institute Dr. Schrader von zu Hause aus arbeiten, um Kundenprojekte weiterhin betreuen zu können und den Kunden- und Probandenkontakt aufrecht erhalten.

„Wir haben die laufenden Studien zunächst gestoppt“, erklärt Dr. Mathias Rohr, Direktor der Institute Dr. Schrader. „Es sollen den Probanden, die von diesen Studien betroffen sind, keine besonderen Nachteile entstehen. Wir sind sehr froh, dass wir seit fast fünf Jahrzehnten zuverlässig von der Bevölkerung der Region Holzminden/Höxter bei unseren Studien großartig unterstützt werden. Es wird einen fairen Ausgleich bei der Aufwandsentschädigung geben.“

Externer Link zum Artikel: https://meine-onlinezeitung.de/covid-19/23614-die-institute-dr-schrader-schlie%C3%9Fen-vorsorglich-f%C3%BCr-den-besucherverkehr

„In solch besonderen Zeiten sind wir vor allem auf gegenseitige Rücksichtnahme und auf ein gesundes Maß an Verantwortung bedacht. Ebenso steht für uns die Gesundheit und der Schutz unserer Mitarbeiter, Probanden und Besucher an erster Stelle“, so Dr. Andreas Schrader, Inhaber und Geschäftsführer der Institute Dr. Schrader.

Umfangreiche Maßnahmen sollen sicherstellen, dass die Gesundheit von Mitarbeitern, Probanden und Besuchern der Institute Dr. Schrader gewährleistet ist. Entsprechend wurde eine interne COVID-19-Task-Force gegründet.
Geschäftsreisen sind bis auf Weiteres abgesagt. Externe Termine im Haus werden auf das absolut notwendige Maß beschränkt.

Sofern sich Personen in Bereichen aufgehalten haben, die vom Robert-Koch-Institut als Risiko-Gebiete klassifiziert werden, müssen diese Personen mindestens 14 Tage zu Hause in Quarantäne bleiben.
Der Geschäftsbetrieb wird durch Home-Office der strategisch wichtigen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, soweit möglich, aufrechterhalten.

„Bisher hat sich noch kein bestätigter Fall bei uns ergeben. Damit das auch so bleibt, haben wir umfangreiche Schutzmaßnahmen zum Wohle der Probanden und Mitarbeiter ergriffen“, erklärt Direktor Dr. Mathias Rohr von den Instituten Dr. Schrader.

 

Externer Link zum Artikel: https://meine-onlinezeitung.de/covid-19/23581-die-institute-dr-schrader-informieren-zum-thema-„corona-virus“

Liebe Damen: Jetzt Gesichtscremes testen!

Face-to-Face durch den Frühling!

Cremes können vieles versprechen. Schnelle Hilfe bei trockener Haut, das mühelose Verschwinden kleiner Fältchen an den Augen oder ein strahlendes Aussehen – doch welche Creme hält ihr Versprechen?
Finde es gemeinsam mit den Instituten Dr. Schrader heraus!

Ab sofort suchen die Institute Dr. Schrader zahlreiche Damen im Alter von 18-69 Jahren für verschiedene Creme-Tests für die nächsten Monate. Neben herkömmlichen Cremes werden auch naturkosmetische Produkte auf ihr Versprechen getestet.
Neugierig? Einfach vorbeikommen und sich als Probandin anmelden! Es lohnt sich!

Natürlich bieten die Institute Dr. Schrader auch eine bunte Palette an Tests für Herren an!

Du kennst die Institute Dr. Schrader nicht? Macht nichts! Du findest Schrader in der Max-Planck-Str. 6 in Holzminden in der Bülte (gegenüber von Tedox). Die Institute Dr. Schrader testen seit fast 50 Jahren kosmetische Produkte, wie Cremes, Deos, Haarpflegeprodukte und vieles mehr auf ihre Wirksamkeit. Das bedeutet: Die Handcreme verspricht deine Hände mit viel Feuchtigkeit zu versorgen. Schrader testet das! Mehr Informationen findest du auch unter www.einfach-geld-verdienen-holzminden.de

Achtung: Bis zu einem gewissen Betrag kannst du bei uns steuerfrei dein Geld erhalten.

Auch bei ALG II möglich. Erkundige dich bei uns!

Externer Link zum Artikel: https://meine-onlinezeitung.de/wirtschaft/23272-liebe-damen-jetzt-gesichtscremes-testen

Einfach Geld verdienen bei den Instituten Dr. Schrader

 

Wie muss ein perfekter Nebenjob sein? Gibt es überhaupt DEN perfekten Nebenjob? Was perfekt ist, ist aus jeder Perspektive unterschiedlich. Aber wo existiert sonst eine Möglichkeit so einfach Geld zu verdienen?  Ganz einfach! Bei Schrader kannst du in drei einfachen Schritten bares Geld verdienen!

 

Vorbeikommen – Testen – Geld erhalten.

1. Schritt Vorbeikommen: Melde dich bei uns als Proband/in an. Du findest uns im Gewerbegebiet Bülte, Max-Planck-Str.6 in 37603 Holzminden gegenüber von Tedox. Oder greife einfach zum Hörer und rufe uns an (05531 | 93 13 210).

2. Schritt Testen: Deine Meinung zu den getesteten Produkten ist unseren Kunden, zu denen auch die ganz großen Namen der Kosmetikbranche zählen, bares Geld wert. Wir interessieren uns besonders für deine Einschätzung zur Wirksamkeit und Handhabung sowie zur sogenannten kosmetischen Akzeptanz der getesteten Produkte. Bei uns getestete Produkte sind zum Beispiel Deos, Shampoos, Sonnenschutzprodukte oder Produkte zur Mundhygiene. Aber auch dekorative Kosmetik wie Lippenstifte und Mascara werden bei uns auf die Probe gestellt.

3. Schritt Geld erhalten: Erhalte eine angemessene Aufwandsentschädigung, entsprechend deines Zeitaufwandes und dem Umfang des Tests. Dein Sparschwein wird es dir danken. Jetzt anmelden und von der neuen Vergütung 2020 profitieren. Gerade Sonne, Deo und Antifalten lohnen sich besonders!

 

So einfach geht’s nicht? Dann lass dich überzeugen!

Externer Link zum Arktikel: https://meine-onlinezeitung.de/region-aktiv/22977-dein-perfekter-nebenjob-einfach-geld-verdienen-bei-den-instituten-dr-schrader