Institute Dr. Schrader
Forschung
Startpunkt für so manche Methodenentwicklung
Die Forschung in den Instituten Dr. Schrader ist oft der Startpunkt für so manche Methodenentwicklung. Das Vorgehen: Erst forschen, dann entwickeln und prüfen und zum Abschluss analysieren.
Zwischen Sebumeter und ICL-S/H liegen nicht nur 45 Jahre der kontinuierlichen soliden Arbeit, sondern auch 45 Jahre Ideen und Konzepte für neue haut- und haarphysiologische Messprinzipien, die heute zu weltweiten Standard-Methoden und -Geräten gereift sind. Ob Corneometer oder FOITS-Technik, ob Cutometer oder NIR-RS, die Institute Dr. Schrader nutzen nicht nur modernste Techniken, sie sind vielmehr eine ständige Quelle für neue praxisgerechte Methoden und Geräte in der haut- und haarphysiologischen Prüfung an Probanden und im Labor.
Forschungsprojekte werden nicht nur als interne Projekte realisiert, sondern auch mit universitären Partnern oder im Rahmen von durch die AiF (Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V.) geförderte Projekte. Diese können sich dann ebenso auf Einsatzgebiete neuer Rohstoffe und Neuentwicklungen im galenischen Bereich wie auch auf den antioxidativen Wirknachweis oder die Remissions-Spektroskopie im NIR-Spektralbereich beziehen. Die Creachem GmbH ist Mitglied der FKI (Forschungsgemeinschaft für die kosmetische Industrie e.V.), die als Forschungsgemeinschaft Mitglied der AiF ist. Hier besteht für alle Mitglieder die Möglichkeit Forschungsprojekte aktiv mitzugestalten.
Ein besonders hervorzuhebendes Beispiel für die erfolgreiche technologische Entwicklungsarbeit ist der Sonnenschutz. Bereits in den achtziger Jahren stellte die Creachem GmbH die Bestimmung des Sonnenschutzfaktors nach der damals geltenden Deutschen Industrie Norm 67501 in Frage. Unter Mitarbeit der Institute Dr. Schrader wurde 1994 die COLIPA-Empfehlung zur Bestimmung des Sonnenschutzfaktors erarbeitet, ein Standard, der heute zu der weltweit anerkannten Internationalen SPF-Test Methode bzw. ISO SPF-Test-Methode 24444 gereift ist.
Das Institut Dr. Schrader Creachem GmbH bildet den wissenschaftlichen und technologischen Kern der Unternehmensgruppe. Auf Basis der Erkenntnisse und Entwicklungen der Creachem GmbH können mit ständig weiterentwickelten Technologien und Methoden die Wirksamkeit und die Sicherheit von kosmetischen und pharmazeutischen Produkten geprüft und bewertet werden. Die praxisnahe Hintergrundforschung liefert damit die Grundlage für die Information der Verbraucher über die Wirksamkeit und Verträglichkeit kosmetischer Produkte. Zugleich erhalten die kosmetische und die pharmazeutische Industrie erforderliches Basiswissen, mit dem sie neue Produktideen entwickeln, prüfen, bewerten und so neue, innovative Produkte für den Einsatz im Markt entwickeln können.