Institute Dr. Schrader
Stabilitätsprüfungen
Erfassung der Stabilitätsparameter
Neu entwickelte beziehungsweise aktuell umformulierte kosmetische Produkte müssen bestimmte Stabilitäts-Kriterien erfüllen, die in der Kosmetikverordnung festgelegt sind.
Die Erfassung dieser Stabilitätsparameter erfolgt unter anderem mittels (Langzeit-) Lagerstabilitätstests.
Diese Lagerstabilitätstests werden in Wärme- und Kälteschränken bei unterschiedlichen Temperaturen und über unterschiedliche Lagerzeiten durchgeführt.
Es erfolgt nach festgelegten Prüfzeitpunkten die Überprüfung relevanter Stabilitätsparameter mittels physikalisch-chemischer und instrumentell-analytischer Untersuchungen.
Auf Wunsch werden Packmitteleignung beziehungsweise Packmittelkompatibilität geprüft.
Beispiel eines Lagerstabilitätstest-Designs:
Anzahl der eingelagerten Chargen: | 3 |
Lagerzeit: | 6 Monate |
Lagertemperaturen: | 4°C, 20°C (25°C, Raumtemperatur), 40°C |
Prüfzeitpunkte: | T0, T1, T3, T6 |
Prüfparameter:
|